Seit 2011 schreibe ich Radiosendungen für den Bayerischen Rundfunk, WDR, DLF, SWR und mdr. Dabei bin ich in vielen verschiedenen Formaten vor und hinter dem Mikrofon zu erleben und arbeite für unterschiedliche Ressorts.
Zu hören sind meine Beiträge auf Bayern2 (Bayerisches Feuilleton, RadioReisen, Zeit für Bayern, Katholische Welt und Evangelische Perspektiven, Breitengrad oder Rucksackradio) und auf BR Klassik (Musikfeature).
2019 wurde ich von der ENIT für das beste Radiofeature über Italien ausgezeichnet
(Premio ENIT 2019 für "Drei Käse hoch! Käseland Südtirol").
2020 bekam ich für meine Sendung "Reisegeschichten auf den Spuren der Odyssee"
über die Rekunstruktion der Odyssee Homers und die Windjammer SV Florette den renommierten
Columbus-Radiopreis in Silber für Recherche und Storyentwicklung.
In Printmedien sind meine Gastbeiträge u.a. in den Reiseführern von Peter Amann „
Liparische Inseln“ (Rotpunkt) und „
Basilicata“ und „Apulien“ (Reise Knowhow) veröffentlicht, eine Auswahl meiner Rundfunkbeiträge auf CD beim Hörverlag („Sehnsucht Italien“).
Bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft ist mein Stadtführer „
Rom – eine musikalische Entdeckungsreise“ erschienen.
Rundfunksendungen (Auswahl) | ||
Mediathek |
B2 RadioReisen |
Reisegeschichten auf den Spuren der Odyssee |
Mediathek |
WDR3 tonart |
Die vier Elemente in der Musik |
Mediathek |
B2 Katholische Welt |
Das Netzwerk Benedikts - Wie Europa von einem Heiligen lernen kann |
Mediathek |
B2 Land und Leute |
Hie und da ein schönes Bild - Franz Marc auf der Alm |
Mediathek |
B2 Bayerisches Feuilleton |
Bayerische Passionen - Das Ratschen |
Mediathek |
B2 Zeit für Bayern |
Die Kuh - Das heimliche Wappentier Bayerns |
Mediathek |
WDR3 tonart |
verschiedene Beiträge zu Musik und mehr |
Mediathek |
B2 RadioReisen |
Auf den Spuren von Edvard Munch durch Oslo |
Mediathek |
B2 RadioReisen |
Zeitreisen in Oslo: Bjørvika und Barcode |
23.10.2020 |
BR Klassik | |
22.04.2022 |
BR Klassik |